TAGESTOUR nach Finsterwalde und Calau
Der Altar der Stadtkirche von Calau ist ein Braunkohle-Tagebau-Flüchtling. Ansonsten steht das Städtchen aber seit über 740 Jahren an demselben Ort südlich des Spreewaldes.
Auf dem hiesigen Witzerundweg werden uns gewiss einige Kalauer begegnen –, sie sind ja hier zu Haus! Was ein „Instrumentalhumorist“ ist, erfahren wir nebenan in Finsterwalde. Die Sängerstadt besuchen wir noch vor dem Sängerfest im August, damit wir auch gut hören können, was der berühmte Architekt Max Taut in Finsterwalde hinterlassen hat und wie das Vorder- und das Hinterschloss heute genutzt werden. Eine nicht nur ernste Tagestour in das Niedersorbische steht an!
Um 8:00 Uhr starten wir und werden spätestens um 20:00 Uhr zurückkommen.
Wo wird gestartet?
Abgefahren wird von der Yorckstraße 3 (Haus rechts neben dem Rathaus Kreuzberg – Nähe U-Bhf. Mehringdamm)
Was wird geboten?
Im Teilnahmebetrag enthalten sind die Busfahrt, alle Eintrittsgelder sowie das Mittagessen und Nachmittagskaffee mit Gebäck vor Ort oder auf der Rückfahrt im Bus. Die Fahrt wird durch einen kundigen „Kulturvermittler“ begleitet.
Wie kann ich mich anmelden?
Anmeldung bitte bis zum Mittwoch vor dem Ausflug. Wir behalten wir uns vor, die Fahrt bei zu wenig Teilnehmenden am Stichtag auch kurzfristig noch abzusagen. Anmeldung in den Gemeindebüros: Zossener Str. 65 oder Wartenburgstr. 7, vor Ort oder telefonisch: 030 215 80 01 / oder per E-Mail: gemeindebuero@kght.de
Wie und wo bezahle ich?
Teilnahmebeitrag: 65 € | 30 € mit Studierendenausweis oder Berlinpass | bis 18 Jahre 20 € Sie können den Teilnahmebeitrag vorab überweisen oder bar im Bus bezahlen. Für Überweisungen verwenden Sie bitte die folgende Bankverbindung: