Tickets
15,-€/ erm 5,-€
Freier Eintritt für Schüler, Jugendliche, Studierende und eingeschränkte Personen mit Begleitung
Tickets für alle Konzerte sind buchbar über https://shop.luebeck-ticket.de/os/ und an der Abendkasse erhältlich.
Informationen zu allen Veranstaltungen des Lübecker Orgelsommers finden Sie HIER.
Programm
Liesbeth Schlumberger
25. August 2024, 19 Uhr St. Marien
Messe solennelle à l’usage des Paroisses
de François Couperin (1668-1733)
Kyrie
Plein Chant du premier Kyrie en taille
Fugue sur les jeux d’anches
Récit de Cromorne
Dialogue sur la trompette et le cromorne
Plein chant
Gloria
Tierce en taille
Offertoire
Benedictus
Cromorne en taille
Marcel Dupré (1886-1971)
Symphonie Passion opus 23
Le Monde dans l’attente du Sauveur
La Nativité
Crucifixion
Résurrection
Liesbeth Schlumberger - Organistin
Die aus Südafrika stammende Liesbeth Schlumberger wurde bei Stephan Zondagh an der Universität von Pretoria ausgebildet. In Europa studierte sie Orgel mit Marie-Claire Alain und Jean Boyer, Cembalo, mit Huguette Dreyfus und Improvisation mit Jean Langlais.Ihre Forschung im Bereich der Interpretation bereichert sie bei Jean-Claude Zehnder und Harald Vogel.
Sie gewann den nationalen Wettbewerb des südafrikanischen Rundfunks (SABC), dann den Internationalen Orgelwettbewerb in Bordeaux.
Sie ist Titularorganistin der großen Orgeln der Église Protestante Unie de France, Paris-Etoile, Liesbeth ist liturgische Organistin und organisiert die Konzertreihe Les Samedis Musicaux für die Association des Amis des Grandes Orgues de l'Etoile.
Liesbeth Schlumberger unterrichtet am Conservatoire National Supérieur de Musique de Lyon als Assistentin von Jean BOYER und später von François ESPINASSE.
Sie ist Gastprofessorin an der Universität von Bloemfontein in Südafrika. Als Konzertsängerin tritt Liesbeth Schlumberger in Europa, Asien und Südafrika auf. Sie ist Mitglied in zahlreichen Jurys von Interpretationswettbewerben.