PODIUM | Ökumene der dritten Art | Christ*innen und Nichtreligiöse im Dialog über Versöhnung

Freitag, 31. Mai 2024, 11:00 - 12:30 Uhr
Reglerkirche, Bahnhofstr. 7, Erfurt

Impuls: 
Prof. Dr. Eberhard Tiefensee | Kath. Theologe, Leipzig 

Weitere Podiumsteilnehmende
Propst Gregor Giele | Leipzig 
Dr. Lydia Hüskens MdL | Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Magdeburg 
Carsten Schneider MdB | Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, Berlin 
Valerie Schönian | Journalistin und Autorin, Berlin 

Moderation: 
Prof. Dr. Claudia Nothelle | Berlin 

Anwälte des Publikums: 
Daniel Heinze | Leipzig 
Dr. Tobias Kläden | Erfurt 

Musik: 
The Nightbirds | Neuss 

Weitere Informationen:
Ökumene gibt es nicht nur innerchristlich oder zwischen den Religionen: Unter dem Stichwort der „Ökumene der dritten Art“ steht der Wunsch nach Dialog und Zusammenarbeit zwischen Christ*innen und Menschen ohne religiöse Bezüge, v.a. im säkular geprägten Diaspora-Kontext. Wie kann dies gelingen angesichts tiefer gesellschaftlicher Brüche, die auch Ostdeutschland prägen? Ist die Versöhnung von verhärteten Konfliktlinien, wie sie sich z.B. in der Corona-Pandemie gezeigt haben, überhaupt möglich?

Vorbereitet von: Akademien der Bistümer Dresden-Meißen, Erfurt und Magdeburg, Diözesanräte Dresden-Meißen und Magdeburg, Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral, Netzwerk die pastorale! und Tag des Herrn - katholische Wochenzeitung

www.katholikentag.de

Dies könnte Sie auch interessieren