Eine „Friedensbrücke“ zu Pfingsten
Internationaler Gottesdienst auf dem Römerberg und Internationales Fest im Hof des Dominikanerklosters
„Friedensbrücke“ lautet das Motto des internationalen Pfingstfestes, das am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, in der Frankfurter Innenstadt gefeiert wird. Begonnen wird um 11 Uhr auf dem Römerberg mit dem traditionellen Open-Air-Gottesdienst. Das Evangelische Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach, der Internationale Konvent christlicher Gemeinden Rhein-Main und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Frankfurt laden dazu ein. Die Band Habakuk und Jugendliche der Frankfurter Bläserschule sorgen für den musikalischen Rahmen. Kindern wird ein Begleitprogramm angeboten. Talks und Musik sorgen ab 10.20 Uhr für Einstimmung auf den Gottesdienst. Im Anschluss an ihn – um 12.30 Uhr – beginnt das Internationale Fest im Hof des Dominikanerklosters, Kurt-Schumacher-Straße 23, Innenstadt.
Die Kriege in der Ukraine, in Nahost, die vielen anderen bewaffneten Konflikte dieser Welt, gesellschaftliche Spaltung in Deutschland, das Erstarken von Demokratieverachtung, wachsender Antisemitismus und Rassismus – um Frieden zu bitten und dafür zu beten, es gibt allzu viele Anknüpfungspunkte. Pfingsten weckt Hoffnung. Die Sendung des Heiligen Geistes schlägt eine Brücke zwischen Gott und den Menschen.
Das Fest im Innenhof des Dominikanerklosters im Zeichen des Friedens und der Verbundenheit ist geprägt von Kulturellem und Kulinarischem aus vielerlei Regionen der Welt. Auch in der Zeit gibt es ein Kinderprogramm. Das Programm endet um 16 Uhr mit einem Gotteslob in der Heiliggeistkirche am Dominikanerkloster.
Hinweis:
Die Grafik des Pfingstfestes nimmt die Gestalt der Frankfurter Friedensbrücke auf, die Bahnhofs- und Gutleutviertel mit Sachsenhausen und Niederrad verbindet, eine Route, die für die Vielfalt der Stadt steht. 1951 ersetzte die Friedensbrücke die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Wilhelmsbrücke.