Am Karfreitag steht für Christinnen und Christen das Leiden im Mittelpunkt. Das Leiden Jesu. Und alles, was heute das Herz schwermacht: Krankheiten, Krisen und Kriege, Menschen zwischen Leben und Tod. Pfarrerin Annegreth Schilling fragt: Wie kann man trotz Leiden und Tod auf Gott vertrauen? In ihrer Predigt geht es darum, wie Leben trotz allem gelingen kann.
Im Gottesdienst berichten Menschen, wie sie vertrauen konnten in großen Nöten. Eine Frau gibt trotz ihrer gesundheitlichen Einschränkungen nicht auf und vertraut immer wieder Menschen, die ihr helfen, am Leben teilzuhaben. Eine Familie hat ein Kind durch einen Unfall verloren. In ihrem großen Schmerz haben sie so viel Liebe und tätige Hilfe erlebt, die helfen, sich weiter um das Leben zu kümmern. Ein Vater erzählt von der Flucht mit seiner Familie und Lichtblicken, die sie dabei und danach erlebten.
Musik
Der Kammerchor Nied und ein Kammerorchester gestalten den Gottesdienst musikalisch. Zum Orchester gehören auch Harfe und Oboe mit ihrem besonderen Klang. Sie interpretieren Stücke u.a. aus Georg Friedrich Händels „Messias“ und eine Fassung des Passionslieds “O Haupt voll Blut und Wunden“ von Josef Gabriel Rheinberger. Gesangssolistin ist Stella Dörner. Die Gemeinde singt neue und traditionelle Lieder, auch aus der geistlichen Gemeinschaft von Taizé. Musikerinnen und Musiker sind: Simon Heim und Heidrun Becker, Viola; Julia Heidemann, Cello; Takao Sakai, Kontrabass; Suna Park, Oboe; Lucianne Brady, Harfe. Die Orgel spielt Jens Amend. Die musikalische Gesamtleitung hat Kantor Lukas Ruckelshausen.
Gesprächsmöglichkeit am Telefon nach dem Gottesdienst
Nach dem Gottesdienst können Hörerinnen und Hörer von 11 bis 13 Uhr anrufen und mit Pfarrerin Annegreth Schilling und Telefonseelsorgerinnen sprechen. Die Nummer ist 0 69 / 9 21 07 - 333.
Nachlesen und Nachhören
Mehr Informationen, die Predigt zum Lesen und das Audio zum Hören finden Interessierte auf www.hr4.de undwww.kirche-im-hr.de
Fotos zum Download und Bildquellen
Hier finden Sie drei Fotos zum Download: https://www.kirche-im-hr.de/presse/
Foto Hermann Hillebrand © HR – honorarfrei. Verwendung nur im Zusammenhang mit einem redaktionellen Beitrag über Sendungen oder Aktivitäten des Hessischen Rundfunks, seiner Personen oder seiner Einrichtungen bei Nennung "Bild: HR" . Andere Verwendung nur nach Absprache. HR/Pressestelle 069/155 -4954.
Foto Pfarrerin Dr. Annegreth Schilling © Medienhaus der EKHN
Foto Ev. Christuskirche Frankfurt-Nied © Medienhaus der EKHN
Webseite der Kirchengemeinde: https://www.ek-gn.de/
Verantwortlich:
Pfarrerin Heidrun Dörken, Evangelische Senderbeauftragte für den Hessischen Rundfunk, Telefon 0 69 / 9 21 07 – 210, h.doerken@ev-medienhaus.de www.kirche-im-hr.de
Die Pressemeldung und die Fotos stehen zum Download bereit: https://www.kirche-im-hr.de/presse/