Bonhoeffers große Liebe: Die unerhörte Geschichte der Maria von Wedemeyer
EIN WIDERSTÄNDIGES MUSICAL mit Miriam Küllmer-Vogt
Maria von Wedemeyer ist wahrscheinlich die berühmteste Verlobte der Weltgeschichte. Verlobt mit dem großen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der während des Zweiten Weltkriegs in den Widerstand ging. Zwei Jahre lang hofft Maria mit Dietrich auf ein gemeinsames erfülltes Leben. Doch kurz vor Kriegsende wird Bonhoeffer hingerichtet.
In dem Stück „Bonhoeffers große Liebe“ treffen wir Maria wieder, mehr als zwanzig Jahre später. Sie lebt inzwischen in Boston in den USA. Hat Mathematik studiert, erfolgreich in der Industrie gearbeitet und zwei Kinder geboren. Eine fröhliche, intelligente und tatkräftige Frau von Welt.
Doch die Erinnerungen an Dietrich Bonhoeffer lassen sie nicht los. Und dann bekommt Maria eines Tages einen ungewöhnlichen Besuch: Ein junger Jesuitenpater bittet die ehemalige Ver-lobte Dietrich Bonhoeffers um ein Gespräch. Er möchte unbedingt mehr über diesen Mann erfahren, den die Welt als Theologen, Widerstandskämpfer und Märtyrer verehrt. Und Maria von Wedemeyer lässt sich überraschenderweise erstmals darauf ein. Auf diese Reise zurück...
Das Musical „Bonhoeffers große Liebe“ nimmt mit hinein in das Leben zweier Liebender. In die Begegnung mit dem Menschen, dessen einzigartiger Glaube und dessen Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen...“ die Welt bis heute bewegen. Und in die Begegnung mit Ma-ria von Wedemeyer, deren Liebe und Zuversicht bis zu ihrem eigenen Tod nicht gebrochen werden konnten.
Miriam Küllmer-Vogt spielt und singt die „berühmte Verlobte“ einfühlsam und mit großer Hin-gabe. Begleitet wird sie von Gernot Blume/Peter Krausch am Klavier.
Maria Miriam Küllmer-Vogt
Klavier Peter Krausch/Gernot Blume
Technik Peter Krausch/Michael Kusterer-Trenkle
Produktion Theater Zauberwort
Text/Regie Fabian Vogt
Liedtexte Dietrich Bonhoeffer, bearbeitet von Fabian Vogt
Musik Miriam Küllmer-Vogt („Von guten Mächten“: Siegfried Fietz)