In diesem besonderen Konzert treten Bläserkreise aus verschiedenen Regionen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz erstmals gemeinsam auf – als großes Ensemble mit rund 70 Bläserinnen und Bläsern.
Das Programm besteht aus Werken von Komponistinnen und Komponisten, die im Bereich Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz tätig waren oder sind. Aufgeführt werden vierchörige Werke von Michael Praetorius und Felix Mendelssohn Bartholdy sowie choralgebundene und freie Stücke von Carl Philipp Emanuel Bach, Fanny Hensel, Louis Lewandowski, Manfred Schlenker und Hartmut Bietz. Außerdem erklingen Werke von Steffen Peschel, Jürgen Hahn und Jakob Krautmacher, die extra für diesen Anlass komponiert wurden.
Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Projektkosten wird gebeten.
Das Konzertprojekt ist als Beitrag des Posaunendienstes der EKBO zum Deutschen Evangelischen Posaunentag konzipiert, der vom 3.-5. Mai 2024 unter dem Motto „MITTENMANG“ mit mehr als 17.000 Teilnehmer*innen in Hamburg gefeiert wird (www.dept2024.de). Am Sa., 4. Mai wird das Konzertprogramm im Rahmen dieser Großveranstaltung in der Kreuzkirche Hamburg-Wandsbek erklingen.
Ausführende:
Bläserkreise der EKBO
Leitung:
Landesposaunenwart Michael Knake, Berlin Landesposaunenwart Christian Syperek, Berlin Posaunenwart Steffen Peschel, Görlitz, Kreisposaunenbeauftragte Ulrike Gäbel, Frankfurt/Oder Bläserbeauftragter Karsten Schröder, Berlin-Reinickendorf