In einem feierlichen Gottesdienst wurde am Sonntag Trinitatis 26. Mai 2024 Pfarrer Wenzel nach 21 Jahren Dienst in der Gemeinde vom Superintendenten des Ev. Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg, Michael Raddatz, entpflichtet.
Der bewegende Gottesdienst wurde musikalisch reich begleitet an der Orgel und von der Friedenauer Kantorei unter Leitung von Kantorin Svenja Andersohn, vom Orchester Friedenau unter Leitung von Martin Braun, von Christiane Stier (Querflöte), sowie von dem Duo Natascha Roth (Gesang) und James Scholfield (Gitarre).
Seine Abschiedspredigt hielt Pfr. Wenzel über 1. Korinther 13 und legte den Schwerpunkt auf den Aspekt des "Stückwerks" und der Erkenntniskraft der Liebe: "Jetzt ist mein Erkennen Stückwerk, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin. Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch die größte unter ihnen ist die Liebe." Vor seiner Entpflichtung war die Taufe eines Jugendlichen Pfarrer Wenzel zeichenhaft als letzte Amtshandlung im Gemeindedienst wichtig.
Den musikalischen Abschluss und Höhepunkt bildete eine von Orchester, Orgel und von einem gemischten Chor vorgetragene Interpretation des Queen-Songs "The Show Must Go On."
Diese "Show" ging nach dem Gottesdienst mit einem Empfang auf dem Kita-Hof weiter. Die verschiedenen Gemeindegruppen von Konfi-Teamern bis zu Senioren und die vielen Arbeitsbereiche der Gemeinde dankten Pfr. Wenzel für seinen langjährigen Pfarrdienst und die damit verbundenen zahlreichen Initiativen, für Projekte, Veranstaltungen, Reisen, für den Aufbau und die Leitung der Seniorenarbeit und die Unterstützung der Arbeit im Nachtcafé, für die seelsorgliche Arbeit, für die ihm besonders am Herzen liegende Vernetzung der Gemeinde im Friedenauer Kiez (Gründung von Friedenau hilft), sowieso für sein Engagement im kulturellen Bereich (Konzerte, Ausstellungen). So gehört denn auch das am Abend stattfindende "Concert you'll never forget" um 21 Uhr mit Lichtinstallation zum Verabschiedungsfest dazu.
Der Beginn des Ruhestandes von Pfarrer Wenzel ab 1. Juni 2024 bedeutet für die Gemeinde Zum Guten Hirten eine Zäsur. Die Pfarrstelle für eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger kann gemeinsam mit der Philippus-Nathanael-Gemeinde zu 80% Umfang wiederbesetzt werden. Die Stellenausschreibungen im Januar und April 24 waren noch nicht erfolgreich. Eine dritte Ausschreibung wird im Juli erfolgen, in der Hoffnung, dass sich die Bewerbungssituation verbessert oder sich danach vielleicht andere Zwischenlösungen ergeben. The show must go on!